Ok zunächst einmal möchte ich mich dafür entschuldigen, dass meine Motivation zu schreiben in letzter Zeit etwas zu wünschen gelassen hat. Ich werde morgen über alles wissenswerte berichten, dass sich in der letzten Zeit so abgespielt hat.
Doch heute möchte ich nur schon einmal verkünden, dass ich vermutlich in nächster Zeit an Überzuckerung, Arterienverstopfung oder Hunger sterben werde. Spaß bei Seite.
Wie vielleicht aufgefallen ist versuche ich darauf hinzuweisen, dass Japaner ein etwas anderes Bild von gesunder Kost haben. Wir essen viel Fleisch. Und das kommt nicht von der in Deutschland vegan lebenden Katja, dass kommt von der Katja die Weihnachten mit einer russlands-deutschen Familie verbracht hat. Nur als kleiner Hinweis früher hatten wir immer mindestens zwei bis drei Fleischgerichte/Braten, einen Fisch und einen riesigen Berg Beilagen.
Noch ein schöner Aspekt an japanischen Essen ist das Fett. Japaner sind der Meinung, der beste Teil am Fleisch ist das überaus gesunde Fett.
Ich habe meiner Gastmutter Gott sei Dank irgendwie erklären können, dass ich Gemüse lieber mag als Fleisch.
Trotz allem mag ich japanisches Essen. Nicht unbedingt alles doch einen großen Teil. Vor allem die Süßigkeiten. Womit wir beim Zucker angekommen sind. Japanische Süßigkeiten sind gar nicht mal sooo überzuckert Süß. Dafür werden dann andere Gerichte, wie Omelette, mit dem Zeug gewürzt.
Heute sind wir mit meiner (Gast)Familie Auswärts essen gegangen. Es gab einen Überraschend riesigen Teller mit chinesischer Nudelsuppe. Es war nicht Soba. Es waren ähnliche Nudeln, doch meine Gastmutter hat mir den unterschied so erklärt. Es gibt das japanische Udon, das am wenigsten fettig bis gar nicht fettig ist, dann kommt die Suppe die wir gegessen haben und dann kommt Soba, das sehr fettig ist.
Nachdem wir die mittelmäßig fettige Suppe gegessen haben, die ich nicht auf bekommen habe, war mir etwas unwohl und mein Gesicht fühlte sich an, als hätte ich mir aus Langeweile zu viel Labello um meinen Mund geschmiert. Ich mag das Udon in der Schulcafeteria lieber...
Ich glaube ich habe schon versucht anzudeuten, das die normalen Portionen in Japan immer etwas klein. Ich bin immer noch ein wenig hungrig nach dem essen, was ich aber mit Obst schon regeln kann. Alles in allem werde ich schon irgendwie satt.
Alles in allem ist das Essen in Japan recht verschieden im Gegensatz zum Deutschen. Trotzdem ist es zum großen Teil doch ganz lecker, auch wenn ich mir wohl angewöhnen muss immer Obst vorrätig zu haben und selbst Brot zu backen.
Es gibt in meiner Region anscheinend nur Toast. Toast das so dick ist wie zwei deutsche Scheiben Toast. Meine Englischlehrerin hat mir gesagt, es gibt wenige kleine Bäckereien, die gutes, richtige Brot haben.
Ich werde mich also auf die Suche machen müssen.
Damit noch eine Gute Nacht und
Oyasumi-Nasai